Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2025/26

Wahlwunschzettel bis spätestens Mittwoch, den 20.08.2025 (nicht 17.08.2025) bei der Klassenlehrkraft abgeben. Liegen keine Wahlwünsche vor, wird nach freien Plätzen eingeteilt.

Die Inhalte der WPU-Kurse sind im Anschluss der folgenden Übersicht aufgeführt.

Jahrgang 7

  • Französisch (4 Stunden)
  • Musik (4 Stunden)
  • Lego Robotic (4 Stunden)
  • NAWI - Natur und Experimentieren (4 Stunden)
  • Theater und Bühnenkunst (4 Stunden)

Jahrgang 8

  • Französisch (4 Stunden)
  • Kunst und Emotion (3 Stunden)
  • Sport - Rückschlagspiele (3 Stunden)
  • NAWI (3 Stunden)
  • Präsentationstechniken (3 Stunden)

Jahrgang 9  -  WPU I

  • Französisch (4 Stunden)
  • Kommunikation und Präsentation (3 Stunden)
  • Ballsportarten (3 Stunden)
  • Geographie - bilingual (3 Stunden)
  • HS Berufsorientierung (3 Stunden)

Jahrgang 9  -  WPU II

  • Spanisch (3 Stunden)
  • Bienen (2 Stunden)
  • Wirtschaft und Verwaltung (2 Stunden) 
  • Sport - Volleyball (2 Stunden)
  • HS Praktisches Arbeiten (2 Stunden)

Jahrgang 10 - WPU I

  • Französisch (3 Stunden)
  • Schulzeitung (3 Stunden)
  • Geographie bilingual (3 Stunden)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (3 Stunden)

Jahrgang 10 - WPU II

  • Spanisch (3 Stunden)
  • Bio - Genetik (2 Stunden)
  • Mathe für ehem. qH-Klassen (2 Stunden)
  • Sport - Volleyball (2 Stunden)

 

Jahrgang 7

Französisch

Gute Gründe für Französisch
• Französisch ist die zweitwichtigste Muttersprache in Europa.
• Französisch wird in den angrenzenden Nachbarländern gesprochen
  (z.B. Frankreich, Schweiz, Benelux Staaten).
• Der deutsch-französische Arbeitsmarkt ist der größte in Europa.
• Die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen sind die stärksten in Europa.

Du solltest dich für Französisch entscheiden, wenn …
•    …du dich für Sprachen interessierst und du in Englisch gute Leistungen vorweisen kannst.
•    …du bereit bist, den neuen Lernstoff (Vokabeln, Grammatik) regelmäßig zu üben.
•    …du dich ausdauernd und konzentriert mit Aufgaben auseinandersetzen kannst.
•    …du Hausaufgaben und schriftliche Arbeiten selbständig, genau und umfangreich anfertigen kannst.
•    …du bereit bist dich aktiv im Unterricht zu beteiligen.

Was du wissen solltest:
•    Französisch wählst du für mindestens 2 Jahre, d.h. du hast es in der 7. und 8. Klasse und – wenn
      du weitermachen möchtest – auch in der 9. und 10. Klasse.
•    Du hast 4 Stunden Französisch in der Woche. In Klasse 10 sind es 3.
•    Du schreibst pro Halbjahr 2 Klassenarbeiten und regelmäßig Vokabeltests.
•    Du hast die Möglichkeit am Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Le Mans teilzunehmen.

Hast du weitere Fragen, sprich Frau Franz, Herrn Münz oder Herrn Temmar an.

 

Musik - Stile der Popmusik

Wir finden in diesem Kurs heraus, wofür der Begriff "Pop"-Musik steht. 
Ob klassische Musik, Schlager, Jazz, Reggae, Rock, Techno, House oder Hip Hop; Jeder von uns hört seinen persönlichen "Popmusik"-Stil. 
Zusammen lernen wir die verschiedenen Stile kennen und finden heraus, was jeden dieser Stile einzigartig macht und wieso wir uns von einer bestimmten Musikstil so angezogen fühlen. 

Materialien
Notenheft A4 ohne Hilfslinien, Bleistift, Radiergummi


Lego Robotic

Im WPU „Lego Robotik“ baust du verschiedene Roboter mit Lego Mindstorms bzw. Lego Spike und lernst, diese mit dem iPad zu programmieren. Die Roboter müssen dann einen vorgegebenen Parcours abfahren. Dafür werden verschiedene Sensoren wie z. B. Farb- und Bewegungssensoren verwendet. Neben dem Bauen von Robotern nach Anleitung wirst du im Team eigene Roboter konstruieren und programmieren, die dann Aufgaben der First Lego League Challenge absolvieren müssen oder im Wettbewerb gegen Roboter deiner Mitschüler antreten: Wer baut den schnellsten Roboter? Welcher Roboter fährt den steilsten Berg hoch?

 

Natur und Experimentieren

Du interessierst dich für Pflanzen, Tiere, Phänomene in der Natur und Umwelt, dann bist du richtig im WPU-Kurs: Natur und Experimentieren. Wir werden Basteln, am IPad arbeiten, Plakate erstellen, Experimente durchführen und raus in die Natur gehen. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit ganz unterschiedlichen Themen. Eigene Ideen sind willkommen.

 

Theater und Bühnenkunst

Du magst es, in andere Rollen zu schlüpfen und Geschichten lebendig werden zu lassen? Im Wahlpflichtkurs „Theater und Bühnenkunst“ lernst du, deine Stimme bewusst einzusetzen, deutlich zu sprechen und dich sicher auf einer Bühne zu bewegen. Gemeinsam mit deiner Gruppe probierst du unterschiedliche Szenen aus, entwickelst kleine Stücke und entdeckst, wie spannend Schauspiel sein kann. Auch hinter der Bühne gibt es viel zu tun: Du kannst Kostüme entwerfen, Requisiten bauen und Kulissen gestalten. Dabei sind Kreativität und Teamwork gefragt, denn Theater funktioniert nur, wenn alle zusammenarbeiten. Ganz nebenbei stärkst du dein Selbstbewusstsein und lernst, dich vor anderen frei zu zeigen. Mut, Offenheit und Begeisterung sind gute Voraussetzungen, um dich hier wohlzufühlen. Wenn du Lust hast, dich auszuprobieren und vielleicht sogar über dich hinauszuwachsen, bist du in diesem Kurs genau richtig!

 

Jahrgang 8

Französisch

Die Schüler, die sich in Klasse 7 für Französisch entschieden haben, bleiben ein weiteres Jahr in diesem WPU.

 

Kunst und Emotion

Kunst kann Gefühle ausdrücken, Gedanken anstoßen und Menschen bewegen – genau das wollen wir in diesem Kurs erfahren. Du setzt dich mit unterschiedlichen Kunstrichtungen und Epochen auseinander und überlegst, wie Bilder, Farben und Formen auf uns wirken. Natürlich wirst du auch selbst kreativ: Malen, Zeichnen, Collagen gestalten oder mit verschiedenen Materialien experimentieren gehören fest dazu. Auch Kunst mit Worten spielt eine Rolle, zum Beispiel beim Schreiben eigener Gedichte. Wichtig ist, dass du Lust hast, Neues auszuprobieren und dich mit deinen Ideen einzubringen. Du wirst erleben, dass es nicht auf „richtig“ oder „falsch“ ankommt, sondern auf deinen persönlichen Ausdruck. Gleichzeitig lernst du viel über dich selbst, wenn du deine Gefühle und Gedanken in Kunst umsetzt. Am Ende entsteht ein bunter Mix aus Eindrücken, Erlebnissen und Werken, auf die du stolz sein kannst!

 

Sport - Rückschlagspiele

Rückschlagspiele sind Ballsportarten, bei denen zwei Spieler oder Teams sich einen Ball unter Einhaltung bestimmter Regeln zuspielen und dabei versuchen, den Gegner bei der Annahme oder Rückgabe zu Fehlern zu zwingen. Fehler einer Partei führen zu Punkten der anderen Partei und/oder geben dieser das Aufschlagsrecht.

Dazu gehören unter anderem die Netz-Ballspiele: Jede Partei versucht, den Ball so in die gegnerische Spielfeld-Hälfte zu befördern (durch Schlagen, Treten, Werfen oder Köpfen), dass der Gegner ihn nicht regelgerecht zurückbefördern kann. Zur Unterteilung des Spielfeldes kann an Stelle eines Netzes auch eine Schnur, eine Bank, eine Linie oder eine neutrale Zone dienen.

Geplante Unterrichtsinhalte des Wahlpflichtfachs Sport mit dem Schwerpunkt „Rückschlagspiele“ an der Hildegardisschule:

  • Tischtennis
  • Badminton
  • Volleyball (Ball über die Schnur)
  • Mini-Tennis (Fußball-Tennis)

Teilnehmende Schülerinnen und Schüler sollten ein überdurchschnittliches Interesse an diesen Sportarten haben und auch bereits über gewisse Erfahrungen und Vorkenntnisse verfügen. Dazu gehören sowohl die allgemeine Spielfähigkeit, die Regeln und auch die entsprechenden Schlagtechniken. Eine Zeugnisnote von mindestens 2 im Fach Sport in den bisherigen Schulbesuchsjahren ist von Vorteil!

 

Natur und Experimentieren

Du interessierst dich für Pflanzen, Tiere, Phänomene in der Natur und Umwelt, dann bist du richtig im WPU-Kurs: Natur und Experimentieren. Wir werden Basteln, am IPad arbeiten, Präsentationen vorbereiten und vortragen, Experimente durchführen und raus in die Natur gehen. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit unterschiedlichen Themen. Eigene Ideen sind willkommen.

 

Präsentationstechniken

Vorträge müssen Zuhörer überzeugen! In diesem Wahlpflichtkurs lernst du verschiedene Präsentationstechniken kennen, die dafür sorgen, dass deine Vorträge lange in Erinnerung bleiben. Schwerpunkte sind dabei die rhetorischen (Rhetorik ist die wirkungsvolle Gestaltung der Rede) und die technischen Hilfsmittel (Software, aber zum Beispiel auch Poster, Flipcharts oder ähnliches). Du erfährst, wie du ein Vortrag vorbereitest und gestaltest und wie du diesen dann überzeugend, lebendig und facettenreich hältst.
ACHTUNG: Es wird nicht ausschließlich nur am Computer gearbeitet

 

Jahrgang 9 - WPU I

Französisch

In Klasse 9 ist eine Abwahl von Französisch möglich. Wer Französisch in Klasse 9 und 10 weitermacht, hat in der gymnasialen Oberstufe ein weiteres Pflichtjahr Französisch vor sich.

 

Kommunikation und Präsentation

Warum verlaufen manche Gespräche so gut – und andere gar nicht? Im Kurs „Kommunikation und Präsentation“ gehst du dieser Frage auf den Grund. Du lernst verschiedene Kommunikationsmodelle kennen und verstehst, wie Gespräche gelingen oder scheitern können. Dabei üben wir, uns klar auszudrücken und auch auf Körpersprache, Gestik und Mimik zu achten. Außerdem wirst du lernen, Präsentationen vorzubereiten und durchzuführen, zum Beispiel mit PowerPoint, Plakaten oder Mind-Maps. Auch kreative Formate wie Flyer oder kleine Projekte gehören dazu. Schritt für Schritt wirst du sicherer darin, vor anderen zu sprechen und deine Inhalte spannend aufzubereiten. Dieser Kurs hilft dir, selbstbewusster aufzutreten und deine Stärken in Gesprächen und Präsentationen einzusetzen. Das macht dich nicht nur in der Schule erfolgreicher, sondern ist auch eine wichtige Fähigkeit für deine Zukunft.

 

Geographie (Erdkunde) bilingual

Willkommen zum bilingualen Erdkundeunterricht der 9. Klasse!

Hier tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Geographie. Wir werden zusammen die Welt entdecken, von fernen Orten bis zu globalen Herausforderungen.

Unser Unterricht findet vor allem auf Englisch statt. Das wird nicht nur deine geographischen Kenntnisse erweitern, sondern auch deine Sprachkompetenz stärken – eine wichtige Fähigkeit in unserer globalisierten Welt.

Darüber hinaus sind Geographiekenntnisse in vielen Berufen gefragt, sei es in Umweltschutz, Stadtplanung oder internationalen Beziehungen. Du wirst Fähigkeiten erwerben, die dir in deiner zukünftigen Karriere nützlich sein können.

Freue dich auf eine spannende Reise!

 

Ballsportarten      

In diesem Kurs lernst du verschiedene Ballsportarten kennen und entwickelst dabei neue Fähigkeiten. Neben praktischen Übungen gibt es auch kurze Theorieeinheiten, damit du die Spiele besser verstehst und deine Leistung verbessern kannst.

Das erwartet dich:

  • Entdecke die Vielfalt der Ballsportarten: Basketball, Tischtennis, Volleyball und mehr
  • Lerne und übe grundlegende Techniken wie Fangen, Werfen, Passen und Dribbeln
  • Trainiere deine Fitness: mehr Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit für Spiel und Alltag
  • Spiele spannende Matches, nimm an Wettbewerben teil und erlebe Turnieratmosphäre
  • Entdecke dein Potenzial und entwickle Freude am Ballsport

 

HS Berufsorientierung

Der Wahlplichtunterricht Berufsorientierung legt den Fokus auf die Vor- und Nachbereitung des Praktikums. Er gibt Orientierung bei der Suche nach Ausbildungsstellen und Zukunftsperspektiven. Weiterhin soll die Berufwelt durch Betriebsbesichtigungen und Besuche bei Bildungsmessen erfahrbar werden.

 

Jahrgang 9 - WPU II

Spanisch

Spanisch kann von allen Schülerinnen und Schülern gewählt werden: Für die einen ist es die 2. Fremdsprache nach Englisch und für diejenigen, die schon Französisch haben, ist es dann die 3. Fremdsprache.
Wer sich für Spanisch entscheidet, verpflichtet sich zur Teilnahme in Klasse 9 und 10. Der Unterricht findet in beiden Jahren mit jeweils 3 Wochenstunden statt.
Wer Spanisch lernen möchte, sollte sich für Sprachen interessieren und gute Leistungen in Englisch (und gegebenenfalls Französisch) haben. Er oder sie sollte eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft mitbringen ebenso wie eine hohe Lernmotivation.
Das Sprechen wird in Dialogen und Rollenspielen geübt, was eine kommunikative Grundbereitschaft und viel aktive Mitarbeit beim Lernenden voraussetzt.
Da neben der mündlichen Kommunikation auch die korrekte Schreibung und die Beherrschung der Grammatik für die Sprachverwendung unabdingbar sind, ist ein Verständnis für Grammatik notwendig, wenn man in Spanisch erfolgreich sein will.
Es werden wie in den anderen Fremdsprachen auch pro Halbjahr 2 Klassenarbeiten geschrieben; außerdem gehören natürlich auch regelmäßige Vokabeltests dazu.

Wirtschaft und Verwaltung

Dieses Wahlpflichtfach ist für SchülerInnen geeignet, die den Realschulabschluss erreichen werden und sich für Berufe im Bereich Wirtschaft und Verwaltung entscheiden. Dazu zählen insbesondere die kaufmännischen Berufe, Berufe in Büro und Sekretariat, Berufe im Handel, Berufe rund um Geld und Versicherungen, Berufe rund um Marketing und Werbung, Berufe rund um Personalwesen und Personaldienstleistung, Berufe rund um Vertrieb und Verkauf.

Im Wahlpflichtfach werden allgemeine Grundlagenkompetenzen vermittelt, die den SchülerInnen den Berufsstart erleichtern sollen. Inhaltlich werden die Themen Wirtschaftskreislauf, Preisbildung, Preisdifferenzierung, Marketing und Werbung, die Grundfunktionen in einem Unternehmen, wirtschaftliches Handeln im Betrieb (Planung, Organisation, Einkauf, Verkauf, Auftreten im Büroalltag, usw.) aufgegriffen.

Bienen

Schon Albert Einstein hat vor vielen Jahren gesagt: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Wenn du dich dafür interessierst, welche ökologische Bedeutung Bienen haben und welche Tätigkeiten in einer Imkerei im Laufe eines Bienenjahres anfallen, bist du im WPU Bienen richtig. Im WPU Bienen kannst du in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen: Wie kommunizieren Bienen? Wie verarbeiten sie Nektar zu Honig? Wie funktionniert ein Bienenstaat? Wir werden uns theoretisch und praktisch mit vielen imkerlichen Fragen auseinandersetzen. Weiterhin werdet ihr weitere Bienenarten, die für die Bestäubung wichtig sind, kennenlernen. Auch handwerkliches Geschick, wird immer mal wieder gefragt sein. Wichtig ist, dass du an all diesen Themen interessiert bist, dich nicht davor scheust in Schutzkleidung und unter Anleitung an den Bienen zu arbeiten.

Volleyball

Im WPU Volleyball lernt ihr die Techniken des Volleyballspiels und erprobt diese im gemeinsamen Zusammenspiel. Konkrete Vorerfahrungen im Volleyball sind erwünscht.

 

HS Praktisches Arbeiten

Im ersten Halbjahr üben die Schüler/innen im WPUII anhand von aktuellen Themen PC-Kurs (Word, Email, Präsentationstechniken, was wichtig für die Präsentation der Projektprüfung ist). Und im zweiten Halbjahr werden Methoden zum Lernen trainiert, und zur Vorbereitung der Abschlussprüfungen, die Inhalte der Hauptfächer intensiv geübt, sowie der Lebensordner erweitert und Excel geübt.

 

Jahrgang 10 - WPU I

Französisch

Die Schüler, die sich in Klasse 9 für Französisch entschieden haben, bleiben ein weiteres Jahr in diesem WPU.

 

Schülerzeitung

Während des Unterrichts steht vor allem die Arbeit an der Schülerzeitung im Mittelpunkt, die sowohl schülernahe Beiträge als auch Einblicke in unser Schulleben enthalten soll.

Voraussetzungen zur erfolgreichen Teilnahme sind:

  • Gewinnung von Werbepartnern aus der Region.
  • EDV-Kenntnisse und Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen.
  • Korrekte Rechtschreibung und Grammatik.
  • Interesse, sich kreativ, zuverlässig und selbstständig in einem jungen Team zu engagieren.

 

Geographie (Erdkunde) bilingual

Du solltest dich für das Wahlpflichtfach Geographie bilingual entscheiden, wenn…

•    …dir Englisch Spaß macht und du dich für fremde Länder und Kulturen interessierst.
•    …du deine mündliche und schriftliche Sprachkompetenz in Englisch erhöhen willst: Eine verbesserte Sprachbeherrschung ist sowohl für die schriftliche Abschlussprüfung in Englisch von Vorteil als auch eine gute Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe und auf eine Berufsausbildung.
•    …du eine gute Arbeitshaltung, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit mitbringst.

 

Künstliche Intelligenz - KI

Du willst verstehen, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und warum ChatGPT & Co. gerade alle beschäftigt?
Fragst du dich, wie ein Sprachmodell eigentlich "denkt" und ob es wirklich kreativ sein kann?
In diesem Kurs probierst du selbst aus, wie man KI sinnvoll nutzt, aber auch, wo ihre Grenzen liegen.
Wir diskutieren Chancen und Risiken, üben kritisches Hinterfragen und entwickeln eigene kleine Projekte mit KI.
Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Sprache, Kreativität und Verantwortung.
Am Ende erkennst du, wo KI dir helfen kann – und wo du besser selbst das Steuer in der Hand behältst.
Und spätestens dann wirst du wissen, ob dieser Text mit oder ohne KI erstellt wurde.

 

Jahrgang 10 - WPU II

Spanisch

Die Schüler, die sich in Klasse 9 für Spanisch entschieden haben, bleiben ein weiteres Jahr in diesem WPU.

 

Biologie - Genetik

Wir werden uns gemeinsam mit den Grundlagen der Vererbung beschäftigen: Wo im menschlichen Körper werden Informationen gespeichert? In einem Experiment werdet ihr die DNA von den restlichen Zellbestandteilen isolieren. Welche Merkmale können wir an unsere Nachkommen weitergeben und welchem Muster folgt die Weitergabe von Merkmalen? Welche Krankheiten können weitervererbt werden? Welche Möglichkeiten gibt es in der Medizin mithilfe der Gentechnik: ein Designerbaby mit all unseren Wunscheigenschaften? Sind wir mithilfe der Gentechnik in der Lage den Welthunger in den Griff zu bekommen, in dem flächendeckend gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden? Zusätzlich werden wir die ethische Sichtweise in den Blick nehmen: Ist alles was möglich ist, auch sinnvoll anzuwenden? Wenn ihr motiviert seid, euch mit diesen Fragestellungen auseinanderzusetzen, seid ihr im WPU Genetik genau richtig.

 

Volleyball   

In diesem Kurs bauen wir auf dem auf, was ihr im Sportunterricht schon gelernt habt, und entwickeln es weiter. Dabei geht es um Technik, Spielverständnis und jede Menge Spaß am gemeinsamen Spiel.

Das erwartet euch:

  • Einblick ins Regelwerk (Material & Spielregeln)
  • Techniken vertiefen: Zuspiel, Angabe, Angriff & Block
  • Fitness fürs Spiel: Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit verbessern
  • Koordination schulen: Orientierung & Reaktion trainieren
  • Verschiedene Spielformen von 2:2 bis 6:6 (inkl. Rotation)

 

WPU 10 Mathe

Der Kurs Mathematik WPU im Jahrgang 10 richtet sich vorwiegend und vorrangig an die Schülerinnen und Schüler, die im letzten Jahr den qualifizierenden Hauptschulabschluss gemacht haben. Schüler der Klassen 10a und10b sollten den Kurs nur dann wählen, wenn sie in Mathematik im Zeugnis eine Note hatten, die schlechter als befriedigend war.

Kursinhalte:

1) Wiederholung der grundlegenden Inhalte der Klassen 8 und 9
- Terme und Gleichungen
- Dreiecks- und Viereckskonstruktionen
- Prozent- und Zinsrechnung
- Flächen- und Körperberechnung
- Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
- Lineare Funktionen
- Satzgruppe des Pythagoras
- Kreisberechnung

2) Lösen linearer Gleichungssysteme

(Diese Inhalte waren nicht Gegenstand des Unterrichtes in den Hauptschulklassen, sind aber für die Abschlussprüfungen relevant)

 

 

Hildegardisschule Rüdesheim/Rh.

Breslauer Straße 53
65385 Rüdesheim/Rh.

Tel.: 0 67 22 / 49 79 00
Fax: 0 67 22 / 49 79 0 17

X

Nichts ohne Ihre Freigabe

Die Freigabe von Cookies ermöglicht Ihnen ein optimiertes Erlebnis unserer Webseite, indem wir personenbezogene Daten verarbeiten. Selbstverständlich bleibt die Datenhoheit in Ihrer Hand und kann jederzeit formlos widerrufen werden.